Workshops - Archiv 2014 |
Hier können alle zurückliegenden Workshops von 2014 gefunden werden. | ||
Januar | ||
18.01. - 19.01.2014 |
![]() |
Gospelsongs zum Mitsingen - Projektchor ... von und mit Christoph Georgii Samstag: Probe 11.00 bis 16.00 Uhr, inkl. Mittagsimbiss Sonntag: 17.00 Uhr Probe, 18.00 Uhr Gospelgottesdienst Ort: Ev. Emmausgemeinde, Königsberger Str. 35, 76139 Karlsruhe Anmeldung: mail: waldstadt-nord ? web.de, Tel. 0721/968910. |
23.01. - 09.02.2014 |
![]() |
Gospelsongs zum Mitsingen - Projektchor ... von und mit Christoph Georgii Proben jeweils Do 23.01. / 30.01. / 06.02 um 19.30 bis 21.30 Uhr Generalprobe: Freitag, 07.02. 19.30 Uhr Gospelgottesdienst: Sonntag, 09.02. 10.30 Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus West, Kurpfalzstr. 13, 69198 Schriesheim Anmeldung: mail: waldstadt-nord ? web.de, Tel. 0721/968910. |
31.01.2014 09:00- 11:30 |
![]() |
Cajón-Workshop mit Ulli Baral Ort: Karl-Friedrich-Schule, Inselstraße 5-7, 75181 Pforzheim-Eutingen Näheres unter Los Trommlos |
Februar | ||
15.02.2014 |
![]() |
Band Coaching Dieses Mal in Kooperation mit dem Kupferdächle in Pforzheim. Hier erfahrt ihr alle Einzelheiten. |
15.02.2014 13:30- 15:30 |
![]() |
Cajón-Workshop mit Ulli Baral Ort: Ev. Gemeindehaus, Marienburgerstraße 16, 75181 Pforzheim-Haidach Näheres unter Los Trommlos |
22.02.2014 10:00 - 12:00 |
![]() |
Liedbegleitung in Stilen der Jazz-Pop- und Rockmusik auf der Orgel Leitung: Christoph Georgii Ort: Ev. Auferstehungskirche Offenburg Anmeldung/Info: BK Traugott Fünfgeld, mail: t.fuenfgeld@t-online.de, Tel. 0781/9195566 |
März | ||
15.03.2014 09:30- 17:30 |
![]() |
4 Cajón-Workshops mit Ulli Baral Ort: Bibelheim Bethanien, Römerstraße 30, 76307 Karlsbad-Langensteinbach Näheres unter Los Trommlos |
22.03.2014 Nachmittag |
![]() |
3 Cajón-Workshops mit Ulli Baral Ort: Ev. Gemeindehaus, Teilbachstr. 15, 97877 Wertheim Näheres unter Los Trommlos |
26.03.2014 19:00 - 21:30 |
![]() |
Pop Piano (Bretten-Bruchsal) - Teil 1 Leitung: Christoph Georgii Einführung in die Improvisation und Liedbegleitung am Klavier. Voraussetzungen: Grundfertigkeiten im Tasteninstrumentespiel, Grundkenntnisse der Allgemeinen Musiklehre Ort: Ev. Kindergarten, Hohenstauferstr. 28, 76646 Bruchsal-Heidelsheim Anmeldung/Info: Ev. Bezirkskantorat Bretten-Bruchsal, Schamhorststr. 3, 75015 Bretten mail: Bezirkskantorat.Bretten ? kbz.ekiba.de, Tel. 07252/84095 Anmeldefrist: Bis 16.3.2014 |
April | ||
02.04.2014 19:00 - 21:30 |
![]() |
Pop Piano (Bretten-Bruchsal) - Teil 2 Leitung: Christoph Georgii Einführung in die Improvisation und Liedbegleitung am Klavier. Voraussetzungen: Grundfertigkeiten im Tasteninstrumentespiel, Grundkenntnisse der Allgemeinen Musiklehre Ort: Ev. Kindergarten, Hohenstauferstr. 28, 76646 Bruchsal-Heidelsheim Anmeldung/Info: Ev. Bezirkskantorat Bretten-Bruchsal, Schamhorststr. 3, 75015 Bretten mail: Bezirkskantorat.Bretten ? kbz.ekiba.de, Tel. 07252/84095 Anmeldefrist: Bis 16.3.2014 |
02.04. - 17.05.2014 |
![]() |
Gospelsongs zum Mitsingen - Projektchor Leitung: Bezirkskanorin Carola Maute Proben 02.04. / 11.04. / 16.04. / 07.05 um 19.30 Uhr Ort: Agnes-Trick-Haus, Marktstr. 3, Kehl, 2. OG Gospelgottesdienst: Sa, 17.05.2014 16:00 Uhr, 18.05.2014 10:00 Uhr Ort: Friedenskirche Kehl Anmeldung/Info: Bezirkskantorin Carola Maute, mail: carolamaute@gmx.de, Tel. 07851/ 496264 |
05.04.2014 10:00 - 14:00 |
![]() |
Cajón-Workshop mit Ulli Baral Ort: Michaelisgemeinde Blankenloch, Gymnasiumstr. 27, 76297 Stutensee Näheres unter Los Trommlos |
05.04.2014 14:00 - 18:00 |
![]() |
POP Chorleitung Stein Einführung in Probentechnik und Schlagtechnik im Bereich von Gospel, Jazz und Popmusik. Leitung: Kantorin Laura Škarnulyté Ort: Ev. Gemeindehaus Stein, Marktplatz 8, 75203 Königsbach-Stein 2 Kursgebühr : 10€ Anmeldung/Info: Kantorin Laura Škarnulyté, mail: skarnulyte ? yahoo.de, Tel. 07251/ 69599 Anmeldefrist: bis 29.03.2014 |
09.04.2014 19:00 - 21:30 |
![]() |
Pop Piano (Bretten-Bruchsal) - Teil 3 Leitung: Christoph Georgii Einführung in die Improvisation und Liedbegleitung am Klavier. Voraussetzungen: Grundfertigkeiten im Tasteninstrumentespiel, Grundkenntnisse der Allgemeinen Musiklehre Ort: Ev. Kindergarten, Hohenstauferstr. 28, 76646 Bruchsal-Heidelsheim Anmeldung/Info: Ev. Bezirkskantorat Bretten-Bruchsal, Schamhorststr. 3, 75015 Bretten mail: Bezirkskantorat.Bretten ? kbz.ekiba.de, Tel. 07252/84095 Anmeldefrist: Bis 16.3.2014 |
Mai | ||
10.05.2014 10:00 - 16:00 |
![]() |
Sologesang für Fortgeschrittene Singen kann jeder… die Frage ist nur wie. Jeder Mensch kann singen und schon als kleine Kinder fangen wir damit an. Ohne die richtige Technik wirst Du allerdings irgendwann an Deine Grenzen stoßen. Wir werden in diesem Workshop viel über Atemtechnik, Stimmsitz, Artikulation, Ausdruck und Performance erarbeiten, um Dich bereit zu machen für die Bühne. Du wirst erstaunt sein was Deine Stimme alles kann. Kosten: 40 Euro (für Mitglieder von heavenly sounds 20 Euro) Mittagsimbiss: Einfaches Essen und Getränke sind enthalten Ort: Ev. Gemeindehaus, Fritz-Neuert-Str. 32, 75181 Pforzheim-Eutingen - Link Referentin: Pamela Natterer Detail-Informationen und Anmeldung als |
10.05.2014 10:00 - 17:00 |
![]() |
Gospelchorleitung und Gospelpiano (Lahr) Kosten: 25 Euro (Ermäßigt 15 Euro) Mittagsimbiss: Selbstversorgung (oder nahegelegene Angebote) Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Doler Platz 7, 77933 Lahr Anmeldung/Info: www.esong-ekiba.de, mail: Stefanie.Buchleither ? ekiba.de, Tel. 0721 / 917 54 38 Workshop I: Einstieg in die Gospelchorleitung Einstieg in die Gospelchorleitung. Zielgruppe: Interessierte Chorsängerinnen/-sänger, die in entspannter Atmosphäre ausprobieren möchten, ob die Gospelchorleitung vielleicht etwas für sie wäre, als auch an angehende Chorleiterinnen/Chorleiter, die insbesondere praktische Anleitung für die Arbeit im Stilbereich der Gospelmusik suchen. Die Teilnehmer bilden einen Gospelchor, mit dem Songs einstudiert werden. Nach jedem Teilstück wird gemeinsam die beste Probenmethodik erarbeitet. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit für die Teilnehmer, Song-Teile (z.B. mit eines mitgebrachten Titels) selbst einzustudieren und Feedback zu erhalten. Referent: Friedhelm Matter (Dirigent vom Golden Harps Gospelchoir) Workshop II: Gospelpiano – Basics Gospelchöre brauchen Pianisten, denn die meisten aktuelleren Arrangements funktionieren nur mit Band bzw. Piano. Der Kurs richtet sich an Klavierspieler, die lernen möchten, groovig zu begleiten und Song-dienlich zu improvisieren. Anhand von einfach umsetzbaren Improvisiationsmodellen werden wichtige Stilistiken erklärt, die sodann auf Gospelsongs angewendet werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, selbst Songs mitzubringen, um exemplarisch auf konkrete Fragestellungen einzugehen. Voraussetzung: Grundlegende Klaviertechnik, Grundkenntnisse im Spiel nach Akkordsymbolen. Referent: Christoph Georgii |
17.05.2014 10:30 - 17:00 |
![]() |
Pop-Workshop Keyboard – Gitarre – Gesang Kosten: 35 Euro (Ermäßigt 25 Euro) Mittagsimbiss: Selbstversorgung (oder nahegelegene Angebote) Anmeldung/Info: www.esong-ekiba.de, mail: Stefanie.Buchleither ? ekiba.de, Tel. 0721 / 917 54 38 Workshop I : Sounds im Keyboard Welche Sounds benutzen KeyboarderInnen typischer Weise, wie werden Orgel-, E-Piano- und Synthesizer-Sounds stilecht gespielt? Was muss ein “Strings”-Spieler über Streichorchester wissen? Wie baut sich ein praxisgerechtes Keyboard-Setup auf? Für Tastenspieler, die sich bisher auf Klaviersounds beschränkten und ihr Instrument nicht ausschöpfen konnten – mit vielen Hörbeispielen und Tipps zum Bandarrangement Referent: Ralf Schuon (www.ralfschuon.de)it für die Teilnehmer, Workshop II : Sounds der Gitarre Welches Equipment brauche ich für einen vernünftigen Gitarrensound? Welche Effekte werden häufig benötigt? Pedalboard oder Multieffekt? Welchen Einfluss haben Plektren, Kabel, Saiten etc. auf den Sound? Diesen Fragen werden wir mit Hörbeispielen, Ausprobieren und vielen Tipps nachgehen. Referent: Heiko Köngeter (www.musiclab-online.de) Workshop III: Der Sound meiner Stimme Wie bringe ich meine Stimme optimal zum klingen? Wie finde ich zu einem persönlichen und gesunden Stimmklang? Erarbeitung der wichtigsten gesanglichen Grundlagen wie Atemstütze, Tonsitz und Vokalformung in der Gruppe. Sodann kann an vorbereiteten Songs der Teilnehmer individuell gearbeitet werden. Für alle, die in einer Band oder einem Musikteam singen oder singen möchten und mehr über den Umgang mit dem eigenem Instrument erfahren möchten. Referentin: Marion Matter (www.marionmatter.de) |
17.05.2014 Nachmittag |
![]() |
Cajón-Workshop mit Ulli Baral Ort: Ev. Gemeindehaus, Kirchstr. 1, 73277 Owen Näheres unter Los Trommlos |
24.05.2014 Nachmittag |
![]() |
Cajón-Workshop mit Ulli Baral Ort: Ev. Gemeindehaus Grossvillars, Villar-Perosa-Str. 1, 75038 Oberderdingen Näheres unter Los Trommlos |
Juni | ||
07.06. - 08.06.2014 |
![]() |
Gospelsongs zum Mitsingen - Projektchor ... von und mit Christoph Georgii Samstag: Probe 14:30 bis 18:00 Uhr Sonntag: 16.30 Uhr Probe, 17:45 Uhr Gospelgottesdienst Ort: Ev. Markusgemeinde, Hübschstr 8, 76135 Karlsruhe Anmeldung/Info: Christoph Georgii, mail: christoph.georgii ? ekiba.de, Tel. 0721 / 9175 436 |
28.08.- 31.08.2014 |
![]() |
Songwriting-Seminar 2014 - Songwriting goes Hit-writing Das diesjährige Songwriting-Seminar hat das Zeug, ein ganz besonderes zu werden. Mit vier oder evtl. sogar fünf Referenten und zwei Studios haben wir die Möglichkeit, der Aufmerksamkeit zum Detail mehr Raum zu geben. Wir werden noch mehr auf die Qualität eurer Ergebnisse achten können, und vielleicht kommt am Ende sogar ein Hit dabei heraus - zumindest ein persönlicher für euch. Referenten: Heiko Köngeter – Gitarren und Produktion, Königsbach Gunter Hauser – Keyboards, Produktion und Leitung, Kraichtal Thomas Hurter – Produzent, Strasbourg Christoph Georgii – Piano und Songwriting, Karlsruhe Weitere Informationen Anmeldungen an seminare ? dhrecords.com bis 07.07.2014 Ort: Chateau du Liebfrauenberg, Goersdorf/Elsaß Teilnahmegebühr (incl. Unterkunft und Verpflegung): 170 Euro ermäßigt, 210 Euro Verdiener Arbeitssprachen: Englisch, Französisch, Deutsch ... und Musik! |
September | ||
12.09.2014 20:00 |
![]() |
City of Light - Projektchor für die Weihnachtsgeschichte Die Kirchengemeinde Schömberg führt mit dem Chor "The Voices" aus Schömberg die Weihnchtsgeschichte auf. Näheres zum Projekt und Anmeldung hier. Leitung: Thomas Daub Ort: Bürgerhaus Schömberg-Langenbrand, Jugendraum |
September | ||
27.09.2014 |
![]() |
Christoph Georgii - Pop Piano Er ist der Landeskirchlich Beauftragte für Popularmusik der Ev. Landeskirche Baden und Einführung in die Improvisation und Liedbegleitung am Klavier. Voraussetzungen: Grundfertigkeiten im Tasteninstrumentespiel, Grundkenntnisse der Allgemeinen Musiklehre Ort: Ev. Kindergarten, Hohenstauferstr. 28, 76646 Bruchsal-Heidelsheim Anmeldung/Info: Ev. Bezirkskantorat Bretten-Bruchsal, Schamhorststr. 3, 75015 Bretten mail: Bezirkskantorat.Bretten ? kbz.ekiba.de, Tel. 07252/84095 |
27.09. - 28.09.2014 |
![]() |
Gospelsongs Mitsingen - Projektchor Leitung: Gesine & Traugott Fünfgeld Ort: Ev. Kirche Schiltach Info: Bezirkskantorat Offenburg Anmeldung: BK Traugott Fünfgeld, mail: t.fuenfgeld ? t-online.de, Tel. 0781/ 919 55 66 |
November | ||
08.11.2014 14:00 - 18:00 |
![]() |
Latin Piano Stein Einführung in die Improvisation und Liedbegleitung im Latinstyle am Klavier. Leitung: Christoph Georgii Ort: Ev. Gemeindehaus Stein, Marktplatz 8, 75203 Königsbach-Stein 2 Kursgebühr : 10€ Anmeldung/Info: Kantorin Laura Škarnulyté, mail: skarnulyte ? yahoo.de, Tel. 07251/ 69599 Anmeldefrist: bis 01.11.2014 |
08.11.2014 10:00 - 16:00 |
![]() |
Studientag Eventmarketing - Veranstaltungen mit "Gewinn“ organisieren Veranstaltungen vom Konzert bis zum Tauffest sind eine Möglichkeit, um als kirchliche Institution auf sich aufmerksam zu machen. Es sind viele Details zu beachten, um erfolgreich zu sein! Fundraising spielt bei der Finanzierung eine Rolle und ist selbst auf attraktive kirchliche Angebote angewiesen, um Spenderinnen und Spender zu gewinnen und zu binden. Der Studientag zeigt, wie man erfolgreich eine Veranstaltung organisiert, finanziert, Helfer und Ehrenamtliche dafür begeistern kann und Nachhaltigkeit schafft. Anhand vieler Beispiele vom Gemeindefest über Konzertprojekte bis hin zu Großveranstaltungen werden die Tücken und Chancen einer Veranstaltungsorganisation identifiziert und handhabbar gemacht. Leitung: Torsten Sternberg Ort: Sonnenhof-Gemeindezentrum, 75180 Pforzheim, Konrad-Adenauer-Str. 6 Kursgebühr : 40 € (mit Imbiss, Mittagessen, Materialien); Externe: 75 €; Mitarbeitende der Evang. Kinder– und Jugendarbeit und Mitglieder von heavenly sounds: 20 € Anmeldung/Info: Formulare S. 37/39; www.t-sternberg.de/anmeldungen Anmeldefrist: bis 02.11..2014 |
29.11.2014 09:30 - 13:00 |
![]() |
POP Chorleitung Stein Einführung in Probentechnik und Schlagtechnik im Bereich von Gospel, Jazz und Popmusik. Der Kurs ist auch für Vizechorleiter oder diejenigen, die es werden möchten, sehr gut geeignet. Leitung: Kantorin Laura Škarnulyté Ort: Ev. Gemeindehaus Stein, Marktplatz 8, 75203 Königsbach-Stein 2 Kursgebühr : 10€ Anmeldung/Info: Kantorin Laura Škarnulyté, mail: skarnulyte ? yahoo.de, Tel. 07251/ 69599 Anmeldefrist: bis 21.11.2014 |